Psychotherapie & kultursensibles Coaching in Berlin-Friedrichshain
zwischen Brüchen und Neuanfängen
Willkommen bei Beyond the Story.
Jenseits der Geschichte – hin zu dem, was dich wirklich trägt.
Was wäre, wenn… dies der Anfang eines neuen Kapitels wäre?
Ich biete Psychotherapie in Berlin-Friedrichshain und Coaching für Expats und internationale Fachkräfte – kultursensibel, biografisch und mit viel Raum für das, was erzählt werden will.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und interkulturelle Coach begleite ich Menschen, die an einem Wendepunkt stehen, sich neu orientieren oder nach einem einschneidenden Erlebnis wieder festen Halt finden wollen.
Mein Ansatz: Narrative Therapie, Biografiearbeit, interkulturelles Coaching und kreative Methoden – auf Deutsch oder Englisch. Vor Ort in Berlin oder online
Für alle, die Orientierung suchen, innere Klarheit brauchen oder neue Erzählungen entwickeln möchten – jenseits von Klischees.

Psychotherapie in Berlin-Friedrichshain
für Wendepunkte, Krisen und neue Erzählungen
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich Gespräche auf Deutsch oder Englisch an – vor Ort in Berlin-Friedrichshain oder online.
Viele Menschen, die zu mir kommen, sagen: So kann es nicht weitergehen.
Sie befinden sich in Übergängen, erleben innere Unruhe oder stehen an einem biografischen Wendepunkt.
Was auch immer Sie gerade begleitet – es hat seine Geschichte. Und Sie haben Ihre.
Ich biete Psychotherapie in Berlin-Friedrichshain für Menschen an, die sich in biografischen Umbrüchen befinden – kultursensibel, achtsam, auf Augenhöhe.
In meiner Praxis in Berlin-Friedrichshain oder online – auf Deutsch und Englisch.
Wenn Sie Ihr Leben neu schreiben möchten, sind Sie hier genau richtig.

Coaching für Expats & internationale Fachkräfte in Berlin
zwischen Kulturen, Rollen und Lebensentwürfen
Leben zwischen zwei Welten? Viele Expats und internationale Fachkräfte erleben Spannungen, Identitätsfragen oder das Gefühl, nirgends ganz dazuzugehören.
Mein Coaching hilft, Orientierung zu finden, innere Klarheit zu gewinnen und den eigenen Platz neu zu definieren – kultursensibel, wertschätzend und mit narrativen und interkulturellen Methoden.
Das Coaching findet auf Deutsch (gerne auch in klarer, leichter Sprache) oder auf Englisch statt – vor Ort in Berlin-Friedrichshain oder online.
Es gibt keine größere Qual, als eine unerzählte Geschichte in sich zu tragen.
Maya Angelou: Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt
Was ist Ihre Geschichte?
🔸 Leben Sie ein Drama, eine Krise oder einen Neuanfang?
🔸 Was fordert Sie heraus?
🔸 Wo stecken Sie innerlich fest?
🔸 Welche Wendepunkte haben Sie geprägt?
Und wie soll Ihre Geschichte weitergehen?
👉 Anhand Ihrer Biografie finden wir es heraus.
Narrative Therapie ist mehr als Reden.
Wir alle erzählen uns Geschichten über unser Leben, unsere Erfahrungen und unsere Identität. Diese Narrative prägen, wie wir die Welt sehen – und uns selbst.
Gemeinsam entwirren wir alte Erzählmuster und schaffen Platz für neue Möglichkeiten. Ihre Erfahrungen werden Teil einer starken, klaren Biografie. Sie finden Ihren roten Faden und gewinnen Vertrauen in das, was vor Ihnen liegt.

Was ich anders mache als andere:
👍 Ich analysiere Sie nicht. Ich schaue mir Ihre Erzählmuster an.
👍 Ich höre wirklich zu, wenn Sie erzählen.
👍 Ich frage nach, ohne zu werten.
👍 Ich mache keine Therapie nach Schablone. Aber mit fundierten akademischen und therapeutischen Methoden.
Inspiration
Der TED-Talk „The Danger of a Single Story“ von Chimamanda Ngozi Adichie zeigt eindrücklich, wie begrenzend es ist, Menschen auf eine einzige Geschichte zu reduzieren.
Er macht Mut, neue Perspektiven zuzulassen – und die eigene Geschichte in ihrer ganzen Tiefe zu entdecken.
Was wäre, wenn…
Sie jetzt den ersten Schritt machen?
Lassen Sie uns unverbindlich ins Gespräch kommen.
📍 Praxis in Berlin & Online
🗓 Kostenfreies Erstgespräch
💬 Therapie auf Deutsch und Englisch

Schnelle Hilfe
Sollten Sie sich in einer akuten psychischen Krisensituation befinden, wenden Sie sich bitte an den Berliner Krisendienst:
Fast Help
If you are currently experiencing an acute mental health crisis,
please contact the Berlin Crisis Service: